Nach dem erfolgreichen Frühjahr 2010 bekam Christoph Kroneisl auch 2010/11 das Vertrauen vom Vorstand als Trainer der Kampfmannschaft. Neben einigen Nachwuchsspielern die in den Kader rutschten, wurden die Offensivgranaten Florian Neuhofer und Pascal Wimmer aus Mattsee ausgeliehen. Während es in der Meisterschaft manch derbe Niederlage setzte, war man im Stiegl Landescup sehr erfolgreich und erreichte die vierte Runde. Passend zur Einweihung unserer neuen Flutlichtanlagen kamen die Red Bull Juniors nach Köstendorft. Nach großartiger Leistung ging das Spiel "nur" mit 0:3 verloren. Knapp 300 Zuschauer erlebten bei der Flutlichtpremiere einen schönen Fußballabend. Durch die Erfolge im Cup verlief die restliche Meisterschaft wesentlich besser. In der Winterpause verließen uns die beiden Mattseer Spieler wieder. Dafür kamen die beiden Seekirchner Armin Eisenmann und Daniel Feichtinger zu uns. Die Frühjahrs-Saisonhälfte verlief sehr positiv und man erreichte noch den sehr guten sechsten Tabellenplatz.
Nach zweijähriger Tätigkeit legte Otto Zwingenberger das Obmannamt wieder nieder. Ihm folgte USV Urgestein und Ehren-Spielführer Herbert Schober als Obmann nach.
Zu Beginn der Saison 2011/12 übernahm unser langjähriger und sehr erfolgreicher Nachwuchstrainer + Jugendleiter Werner Baier das Amt des Cheftrainers. Als „Feuerwehrmann“ hatte er mit der "Ersten" des öfteren sehr gute Ergebnisse erzielt. Bis zur Winterpause blieb der Kader unverändert, dann kamen 3 Neuzugänge dazu: unser späterer, langjähriger Kapitän Marco Aschenberger, Lukas Bachmayer und Markus Hölbling.

Im Sommer 2012 fanden die Feierlichkeiten anlässlich des 45-jährigen bestehens des USV Köstendorf statt. Bereits zur Tradition gehörten Turniere aller Kategorien. Den Schlusspunkt setzte der Verein rund um "Eventmanager" Robert Ebner am Sonntag mit einem großen Kinderfest.
Das zweite Jahr unter der Leitung von Werner Baier wurde mit neuem Personal in Angriff genommen. 2012/13 gelang mit Sascha Orzek die Verpflichtung eines Toptalents im Tor und auch den Brasilianer Paulo Tavares durfte als Neuzugang begrüßen. In einem sehr erfolgreicher Saisonverlauf sein ein Spiel herausgehoben: Man fügte durch 3 Tore von Marco Aschenberger und einer hochklassigen Partie dem späteren Meister Adnet die einzige Saisonniederlage zu.
Werner Baier die Dritte: So lautete das Motto für die Saison 2013/14. Zu den beiden Brasilianern Tavares und Gomez kam in dem Jahr ein dritter Zauberer dazu: Muller Santos da Silva. Mit Felix Auinger aus Eugendorf wurde der Kader noch weiter verstärkt. So galt man als Geheimfavorit für den Aufstieg, konnte diese Rolle aber schlussendlich nicht ausfüllen und beendete die Saison auf dem hervorragenden zweiten Rang. Erfreulich zu vermerken ist der glorreiche 6:2-Sieg im Derby gegen Schleedorf. Darüber hinaus sollen die Wintertransfers nicht untergehen, wurde der Kader doch kräftig umgekrempelt. Sechs Abgänge standen fünf Zugängen gegenüber. Die Neuen Holzer, Maislinger, Stasny, Ledl und Gernot Wagner fanden sich gut zurecht.
Nach drei sehr erfolgreichen Jahren mit Werner Baier gab es im sportlichen Bereich in der Saison 2014/15 ein Umbruch. Neuer Trainer wurde der in Fuschl äusserst erfolgreiche Alex Cokic. Mit im Schlepptau sein Sohn Daniel Cokic und einige ihm gut bekannte Spieler wie Alex Jovicic und Daut Mehmedoski. Die von Ausfällen geprägte Herbstmeisterschaft machte es notwendig, einige ehemalige Recken wie Christian Zechmann und Martin Struber wieder zu reaktivieren. Unter diesen Umständen konnte man in der Endtabelle mit dem siebten Abschlussrang zufrieden sein.
Im November 2014 fand im Zuge der Jahreshauptversammlung des USV Köstendorf ein großer Generationswechsel der Vereinsführung fand statt: Hans Lechner (Kassier), Herbert Schober (Obmann) und Robert Ebner (Sektionsleiter) legten nach langjähriger, prägender Arbeit ihre Ämter nieder.
Hans Lechner war bereits seit 1972 in den verschiedensten Funktionen beim USV Köstendorf tätig. Bis 1987, also 16 Jahre als Vorstandsmitglied, danach zwei Jahre Manager, 7 Jahre Sektionsleiter und bis zuletzt 18 Jahre Kassier. Er galt immer als „die gute Seele“ des USV und hat unseres Wissen nie ein Spiel verpasst.
Herbert Schober ist seit 1969 beim USV, durchlief bis 2011 sämtliche Mannschaften und wurde 1992 Meister und Torschützenkönig in der 1. Klasse. Von 1984 bis 2014 war er Mitglied des Vorstandes, davon 6 Jahre als Sektionsleiter und 5 Jahre als Obmann. Von 1996 bis 1998 trainierte auch noch er die Kampfmannschaft.
Robert Ebner ist seit 1995 im Vorstand des USV Köstendorf und wurde im November 1995 gleich zum Sektionsleiter-Stellvertreter. Zwischen 1994 und 2000 betreute er zudem die Reserve. 2004 übernahm er den Sektionsleiter bis zu seinem zwischenzeitlichen Ausscheiden 2014. Nach kurzer Pause engagiert Robert sich aktuell wieder in diversen Aufgaben im Vorstand.
Tobias Krois übernahm die Obmann-Rolle von Herbert Schober, Franz Dornetshummer wurde Kassier und Franz Weiglmeier Sportlicherleiter.
Weitere Details über verdiente Funktionäre und ehemalige Trainer → LINK
Die Saison 2015/16 wurde mit gleichem Trainer und fast gleichem Personal in Angriff genommen. Aufgrund eines ungenügenden Verlaufs und persönlichen diskrepanzen trennte man sich im Winter von Cokic und holte mit Fritz Oberascher einen neuen Trainer. Wie so oft nach einem Trainerwechsel ging die Formkurfe nach oben (unter anderem konnte man Meister Strobl zweimal besiegen) und man fand sich in der Abschlusstabelle im Mittelfeld.
Die Jubiläumssaison 2016/17 mit Trainer Fritz Oberascher endete nach einer guten Herbstrunde und einer eher mageren Frühjahrssaison mit dem zehnten Platz.
letzte Änderung: 08.11.2021